Regionales Gemüse aus kleinbäuerlicher Landwirtschaft direkt aus der Prignitz
Frisch
Von den mehr als 50 verschiedenen Gemüsekulturen ernten wir jeden Mittwochvormittag die reifen Köstlichkeiten und verteilen sie direkt in unsere Abholstationen. Frischer geht’s nicht!
Nachhaltig
Wir betreiben Regenerative Landwirtschaft, die über die herkömmlichen Biostandards hinausgeht! Bei uns gibt es wenig Bodenbearbeitung, ständige Durchwurzelung der Erde, Mulchsysteme und Diversifizierung der Kulturen für ein vielfältiges Ökosystem.
Solidarisch
Die Kosten nachhaltiger und fairer sowie transparenter Produktion werden solidarisch unter den Mitgliedern aufgeteilt. So wird Umweltschutz, diverser und kleinbäuerlicher Anbau finanzierbar. Dadurch können wir uns ein Stück weit von kapitalistischen Wirtschaftszwängen befreien und zugleich bezahlbares Gemüse in Bioqualität für viele zugänglich machen. Am liebsten für alle, aber daran arbeiten wir noch!

Mehr erfahren
Was ist Solawi?
In der Solidarischen Landwirtschaft schließen sich Verbraucher*innen mit einem landwirtschaftlichen Betrieb zusammen. Die Kosten nachhaltiger Produktion werden solidarisch über ein Jahr unter den Mitgliedern aufgeteilt. So wird Umweltschutz finanzierbar und die Erzeugung der Lebensmittel sind unabhängig von den Marktpreisen. Dies bietet diverse Vorteile für:
Mitglieder: Wöchentlich regionales, saisonales und nachhaltiges Gemüse, Transparenz über Gemüseanbau, persönlicher Kontakt
Erzeuger*innen: Tragbares Risiko, Planungssicherheit, gerechte Löhne
Alle: Freiwillige Mitmachaktionen, Austausch, Nachhaltigkeit & Verbundenheit zwischen den Erzeuger*innen und Konsument*innen
Vier Probewochen
Jetzt einen Ernteanteil testen
Du bist noch unsicher, ob du als Mitglied einsteigen willst, möchtest aber gerne das Gemüse testen und unser Konzept ausprobieren? Sehr gerne! Du kannst ein Monat auf Probe mitmachen und danach die Entscheidung treffen. Schreibe uns einfach eine kurze E-Mail oder trage dich in der Solawi-Mitgliedsmaske ein und wir melden uns bei dir.
Mitglied werden
Wie mache ich mit?
Du hast Lust auf wöchentlich frisches Gemüse? Es ist ganz einfach!

1. Auswahl treffen
Wähle zuerst die Abholstation, Anteilgröße und den Lieferbeginn.
2. Bei uns melden
Fülle das Kontaktformular aus und wir schicken dir eine Beitrittserklärung zu.
3. Abholen
Hole deinen Gemüseanteil jeden Mittwoch an der Abholstation ab.
Du bist im Urlaub, oder krank und kannst das Gemüse nicht verarbeiten?
Dein Anteil kann weitergegeben werden. Wenn das dein Wunsch ist, nehmen wir deinen Anteil aus der Lieferung. Der Mitgliedsbeitrag läuft aber weiter. Zum Absagen schreibst du uns einfach eine Email bis spätestens zum Sonntag, 24.00 Uhr, vor der Lieferung.
Gemüsekulturen
Abholstationen
Ernteanteile
Anbaufläche
Kollektiv Gemüslichkeit
Das sind wir
Wir sind Levin, Anna, Ulli, Krissi, Laura, Kata und Salim. Gärtner*innen, Junglandwirt*innen und Ehrenamtler*innen – und bilden derzeit zu das Gärtner*innen-Kollektiv der Gemüslichkeit. Unser Standort ist in Groß Linde bei Perleberg, zwischen Berlin und Hamburg. Mit Leidenschaft und Spaß bauen wir für unsere Mitglieder frisches und gesundes Gemüse an. Damit leisten wir gemeinsam unseren Beitrag für den Klimaschutz, kleinbäuerliche Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung.

Aktuelles
Schau mal bei unserem Instagram Kanal vorbei. Dort berichten wir regelmäßig von unserer Gärtnerei, teilen Fotos vom Ernteanteil und Neuigkeiten von der Solawi.
Solawi Mitglied werden
Wenn dich unser Konzept überzeugt und du jeden Mittwoch frisches Gemüse geliefert bekommen möchtest, fülle einfach das Formular aus. Nachdem wir deine Nachricht bearbeitet haben, melden wir uns bei dir mit weiteren Infos und Erntevertrag. Wir freuen uns auf dich!
E-Mail Adresse
Telefon
03876 / 3068319
Gemüslichkeit e.V.
Dorfstraße 19
19348 Groß Linde