Unsere Partner*innen

Netzwerk und Förderpartner*innen

Hier möchten wir euch noch einige andere Projekte vorstellen und nahe legen.

Projektförderung: „Guter Grund“

Über eine Ausschreibung sind wir im August auf das Kleinförderprogramm „Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21“ aufmerksam geworden. Mit einem Teil des Budgets werden ausschließlich SOLAWIs in Brandenburg unterstützt. Das Geld kommt vom MLUK, dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz. Da haben einige von uns sich gleich mal zusammengetan und das Projekt „Guter Grund“ aus dem Hut gezaubert. Die Zusage flatterte dann ziemlich schnell auf den Hof!

Diese Finanzspitze kommt im dritten Wirtschaftsjahr unserer noch jungen SOLAWI „Gemüslichkeit“ gerade recht. Nun werden wir unseren Bus beschriften, der die Solawistas in Berlin versorgt. Zur Erleichterung der Feldarbeit werden Kleingeräte angeschafft, zum Beispiel eine Häufelschar, eine einreihige Zwiebelsetzmaschine, ein Wechselhackgerät und einen Mulchtransportwagen. Die könnt ihr euch alle bei den Arbeitseinsätzen mal angucken! Ausprobiert werden die Geräte auch von den SchülerInnen zweier Schulen aus Wittenberge und Bad Wilsnack, die auf dem Hof in Groß Linde unsere SOLAWI life erleben und mithelfen werden. Und dann werden wir unsere Anbausorten erweitern, wobei wir auch auf trockenresistente Sorten achten.

Wie die meisten der öffentlich geförderten Projekte sind auch wir verpflichtet, einen Eigenanteil beizutragen: Das machen wir mit unserer ehrenamtlichen Arbeit, die als Vereinsarbeit pro Stunde mit 15,00€ berechnet wird. Also – wenn ihr Zeit, Lust uns Interesse habt, bringt euch gerne mit ein, das Projekt läuft noch bis Ende Februar 2025. Die Arbeitseinsätze der SchülerInnen werden dann im März erfolgen. Melden bei: kontakt@solawi-gemueslichkeit.de Betreff: Projektmitarbeit.